Selbstausbildung in deiner Region (Saalekreis, Leipzig, Halle)
Für Klient*innen in meiner Region biete ich die begleitete Selbstausbildung an. Hierfür komme ich zu dir nach Hause und wir trainieren ganz individuelle nach deinen bzw. euren Bedürfnissen. Du entscheidest selbst über den Ablauf und die Kosten, da du nur Trainingsstunden buchst, wenn du diese benötigst.
In der Grundausbildung empfiehlt es sich, zunächst wöchentliche Treffen zu vereinbaren. Später, wenn dein Hund älter ist und du dich sicher fühlst, können die Abstände auch alle zwei bis vier Wochen liegen. Eine Trainingseinheit dauert in der Regel 60-120 Minuten und findet nicht auf einem Hundeplatz, sondern an wechselnden Orten in der Öffentlichkeit statt – dort, wo dein Hund später auch arbeiten soll. Je nach Trainingsstand können das zum Beispiel Geschäfte, Straßen, Bahnhöfe, Parkhäuser oder Parks sein.
Die Spezialisierung auf die gewünschten Aufgaben beginnt – wie im Gesetz festgelegt – ab einem Alter von 15 Monaten. Es ist jedoch sinnvoll, schon vorher mit einem Assistenzhundetrainer zu arbeiten, damit die Standards von Anfang an korrekt aufgebaut werden. Voraussetzung für die Ausbildung ist eine grundlegende Eignung deines Hundes.
In jeder Stunde übst du mit deinem Hund Standards, Verhalten und Sozialisierung in der Öffentlichkeit, sowie die gewünschten Assistenzaufgaben. Im Training gehen wir außerdem auf die Übungen aus der letzten Stunde ein und ich zeige dir neue Inhalte für das Training zu Hause :)
Angelehnt an die Ausbildung in Modulen hier der grobe Ablaufplan der Spezialausbildung:
Ablaufplan & Module Spezialausbildung Assistenzhund
I. Erstgespräch & Beratung
II. Hundeeignungstest -> Voraussetzung für die Assistenzhundeausbildung
Wesensüberprüfung für die Assistenzhundeausbildung (inkl. schriftliche Auswertung)
III. Basic 1
A: Theorie Lernverhalten, funkt. Verstärker, bedürfnisorientiertes Training & Hilfsmittel
B: Theorie Ausdrucksverhalten, Körpersprache & Stress
IV. Basic 2
A: Klickertraining, Motivation, (Ruhe)training & Deckentraining, Definition & Standards von Assistenzhunden nach AHundV
B: Grundausbildung & Sozialisierung bei Assistenzhunden: Leinenführigkeit, Sitz/Platz/ Stopp/ Aus/ Rückruf, individuelle Sozialisierungsthemen
V. Leistungsüberprüfung der Grundausbildung (inkl. schriftliche Auswertung) -> Voraussetzung für die Assistenzhundeausbildung
VI. Assistenzhunde 1
A: Theorie Besonderheiten in der Assistenzhunde-Ausbildung (AHundV, Zutrittsrechte, Standards, Grundausbildung & Spezialausbildung, Fokus auf die ersten 12 Monate)
B: Standards von Assistenzhunden im Alltag
VII. Assistenzhunde 2
A: Individuelle Beratung zu Alltagsthemen/ Hilfsleistungen
B: Standards von Assistenzhunden im Alltag & individuell relevante Bereiche
VIII. Assistenzhunde 3
A: Hilfsleistungen
B: Standards & Hilfsleistungen
IX. Assistenzhunde 4
A: 1. Hilfe am Hund
B: Standards von Assistenzhunden im Alltag + Hilfsleistungen im Alltag
X. Assistenzhunde 5
A: Prüfungsvorbereitung
B: Einzeltraining zu individuellen Themen
XI. Assistenzhunde 6
A: Einzeltraining
B: Einzeltraining
Ablauf: ca. ein Einzeltraining/ Woche (+ event. Einzeltraining zur Wiederholung/ Festigung/ Kontrolle) -> 15 Monate Ausbildungsdauer (individuelle Planung)
Insg.: mind. 60h Theorie & Praxis 1:1 (inkl. Dokumentation & Hausaufgaben nach Trainingseinheiten), Whatsapp-Betreuung, Wesensüberprüfung, Leistungsüberprüfung
Summe: ca. 5700€ (inkl.19% USt.) insg. bei 60h (jedes Modul/ Einzeltraining einzeln zahlbar)
(+ event. Einzeltraining: 1h/95€ oder:
10er Karte 900€ (inkl. 19% USt.))